
Jugendkonferenz
Die Karlsruher Jugendkonferenz ist die wichtigste unmittelbare wirkende stadtweite Beteiligungsplattform. Sie bietet allen Jugendlichen aus Karlsruhe die Chance, ihre Ideen, Wünsche, Anliegen und Kritikpunkte einzubringen und diese gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik und Stadtverwaltung zu diskutieren. Die Jugendkonferenz orientiert sich dabei an der Lebenswelt der jungen Menschen in Karlsruhe.
Die Gestaltung und Durchführung der Karlsruher Jugendkonferenz übernimmt das JuKo-Team, in dem Jugendliche ihre Vorstellungen für die Jugendkonferenz umsetzen können. Das Team wird dabei von der Fachstelle für Jugendbeteiligung unterstützt, ebenso wie Jugendliche, die ein Anliegen einbringen wollen.
Nach etwa 6 Monaten wird die Umsetzung der Anliegen dann im JuKo-Check überprüft. Gemeinsam mit den Vertreter*innen aus der Politik und Stadtverwaltung können dann Fortschritte oder Probleme nochmals angegangen werden.
In den bisherigen Jugendkonferenzen konnte bereits einiges erreicht werden wie zum Beispiel:
- eine Schüler*innenvertretung für alle Schulen Karlsruhes (AKS)
- Bau einer neuen Skateranlage im Otto-Dullenkopf-Park
- Nutzung der Nottingham-Anlage durch ältere Jugendliche
- eine neue Calisthenics-Anlage neben dem Kinder- und Jugendhaus Geroldsäcker
Hier geht es zum Instagram-Account der Jugendbeteiligung.

Bilder
Dateien & Dokumentationen
Beteiligungsprozesse
Bolzplatztribüne in Geroldsäcker
Bolzplatzsanierung beim Spielplatz Seubertstraße
Barrierefreies Jugendhaus
Stärkung der Jugendbeteiligung
Festival für Jugendliche in der Innenstadt
Trinkwasserspender in der Innenstadt
AKS- Runder Tisch mit dem Gemeinderat
KJH Südstadt Rutsche und Rampe
Beteiligung an der Innenstadtentwicklung
Neuer Ort für das Fanprojekt
Weiterplanung des Otto-Dullenkopf-Parks
Bolzplatz am Blauen Haus
Calisthenics-Anlage beim Blauen Haus
Platzverweise bei der Nottingham-Anlage
Freies WLAN